foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Deutschlernen am Computer Wir lernen Deutsch und am?sieren uns am Computer! Wir spielen und informiern uns ?ber das Leben der Jugendlichen uns entdecken dabei drei sehr sch?ne L?nder, n?mlich Deutschland, ?sterreich und die Schweiz.



Title 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Read More

Title 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Read More

Title 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Read More

Title 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Read More

Es ist....

Login Form

Besucher - Επισκέπτες

Today 0

Yesterday 0

Week 0

Month 1

All 150

Currently are 2 guests and no members online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

4.jpg

1 Bau der Mauer

Als  Hitler am 30.1.1933 an die  Macht gekommen war, begann der Nazi-Terror mit Diktatur, Rassismus und Imperialismus.  Juden, aber auch Systemkritiker wurden verfolgt und in Konzentrationslagern getötet. Viele Künstler und Wissenschaftler emigrierten. Im Jahr 1939 begann Hitler den 2. Weltkrieg, Millionen Menschen wurden getötet. 1945 war der 2. Weltkrieg zu Ende.

 Nach dem 2. Weltkrieg waren viele Städte total zerstört und 6 Millionen Menschen tot. Die Allierten  (Russland, Frankreich und Großbritannien) teilten Deutschland in vier Sektoren. Auch Berlin wurde zunächst in vier Sektoren geteilt. Im Mai 1949  wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet, im Oktober die sozialistische Republik DDR.  Westberlin wurde ein Teil der Bundesrepublik, Ostberlin gehörte zur DDR.

 

Da die Bundesrepublik von den USA durch den Marshall-Plan unterstützt  wurde, konnte sich die Wirtschaft sehr schnell wieder stabil werden. Schon 1960 ging es den Deutschen in der Bundesrepublik finanziell wieder gut.

Aber die Unterschiede zur DDR waren groß: Es gab viele politische Differenzen. Außerdem hatte die DDR hatte viele wirtschaftliche Probleme. Auch deshalb verließen viele DDR-Bürger ihr  Land.

 

2 Mauerfluchte und Tote

Da die Bundesrepublik von den USA durch den Marshall-Plan unterstützt  wurde, konnte sich die Wirtschaft sehr schnell wieder stabil werden. Schon 1960 ging es den Deutschen in der Bundesrepublik finanziell wieder gut. 

Aber die Unterschiede zur DDR waren groß: Es gab viele politische Differenzen. Außerdem hatte die DDR hatte viele wirtschaftliche Probleme. Auch deshalb verließen viele DDR-Bürger ihr  Land.

 

3 Mauerfall

Ende der 80iger  Jahre waren die DDR-Bürger sehr unzufrieden mit ihrem System. Eine Opposition bildete sich, die Ein-Parteien- Politik und die schlechte ökonomische Situation kritisierte. Viele DDR–Bürger flüchteten über Ungarn nach Deutschland.

In Massendemonstrationen forderten die Menschen die Freiheit zu reisen und eine liberale Wirtschaftiert.. Die SED (sozialistische  Einheitspartei Deutschlands) verlor immer mehr die  Macht. Am 9.11.1989 wurde die Mauer geöffnet. Am 3.10 1991 wurde Deutschland  schließlich wieder vereinigt. An diesem Tag wird jetzt der deutsche Nationalfeiertag gefeiert.

0
1
2
3
4
5
1/6 
start stop bwd fwd

 


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /users/userswww1/6/v/kessy/public_html/joomla2015/images/http://users.sch.gr/kessy/joomla2015/images/slideshow

 

 

 

Add comment


Security code
Refresh

Nachrichten DW

2025 Copyright Deutschlernen am Computer Rights Reserved